Manchmal wird argumentiert, dass auch alkoholfreies Bier alkoholisch ist. Immerhin ist es Bier und es darf Prozente enthalten, wenn auch nur in geringem Umfang. Ein solcher Ansatz ist etwas weit hergeholt, kann aber unter bestimmten Umständen eine positive Lektion sein. Ist alkoholfreies Bier eine Sünde? Wann sollten Sie auf das Trinken verzichten?

Alkohol und die Probleme, die er verursachen kann

Es lohnt sich, von der Tatsache auszugehen, dass das Trinken von Alkohol an sich weder durch kirchliche Autoritäten noch, in den meisten Ländern, durch die Regelungen der staatlichen Verwaltung verboten ist. Ergo ist sein mäßiger Konsum kein Grund zur Beichte. Anders sieht die Sache bei regelmäßigen Taten, beim Betrinken, bei häufigem Kontrollverlust aus - hier sollte das Notlicht angehen, was die Notwendigkeit anzeigt, mit dem Trinken aufzuhören oder sogar eine Behandlung zu beginnen. Denken Sie daran, dass Alkoholismus eine tödliche Krankheit ist.

Allerdings ist alkoholfreies Bier 0,0% ein Getränk wie jedes andere - Saft, Cola, Orangeade. Man kann damit nicht betrunken werden oder sich auch nur leicht berauscht fühlen. Dies gilt auch für Personen unter achtzehn Jahren, so dass Wein oder Bier ohne Alkohol an Kinder verkauft werden kann und deren Konsum erlaubt ist.

Motivation zum Trinken und Sündigen

Es ist sehr einfach, Sünde zu erkennen, wenn wir tief in unser eigenes Wissen schauen. Wenn wir das Gefühl haben, dass wir etwas aus bestimmten Gründen tun, die nicht sehr gut sind, dann weichen wir bewusst vom Pfad des Guten ab. Ist das Trinken von alkoholfreiem Bier in dieser Sichtweise eine Sünde? Nein, aber es kann zu diesem ersten Grund werden, dem grundlegenden Teil des Puzzles, das zu schlechten Gewohnheiten führt.

Wenn Sie Ihrem Kind alkoholfreies Bier geben, kann das sowohl ein gutes "Mama, wie schlimm ist das denn!" sein als auch ein Anreiz für weitere Neugierde. Das Szenario, nach dem "Mama Sie hat mir ein Bier gegeben, also kann ein normales Bier mit Freunden nicht schlecht sein" ist ganz real. Hier kann durch Gespräche, Bewusstseinsbildung und den gesamten Erziehungsprozess, der in den Händen von Eltern und Erziehern liegt, viel getan werden.

Andererseits kann bei einem Erwachsenen, der in der Vergangenheit ein Problem mit Alkohol hatte, ein Bier ohne dessen Zusatz sowohl therapeutisch wirken als auch ein Grund sein, wieder zu einem "richtigen" Getränk zu greifen. Es hängt alles von der eigenen Psyche ab, und es ist am besten, die eigene Motivation und das eigene Verhalten u.a. im Rahmen des eigenen Gewissens zu betrachten.

Ist alkoholfreies Bier eine Sünde?

Letztlich gibt es bei der Lösung dieser Frage für die Zwecke des Artikels keine Grundlage für die Schlussfolgerung, dass das Trinken von alkoholfreien Getränken - einschließlich Bier und Wein - entweder als leichte oder als schwere Sünde angesehen werden kann. Gleichzeitig wird wieder Mäßigung und Vorsicht empfohlen, besonders bei Kindern und suchtgefährdeten Personen.