Ist es erlaubt, am Aschermittwoch Fleisch zu essen? Nach dem Kirchenrecht gibt es vier Arten des Fastens: qualitatives Fasten (Enthaltsamkeit von Nahrung ...
Sind die Bibel und die Heilige Schrift ein und dasselbe?
Sind die Bibel und die Heilige Schrift ein und dasselbe? Ja, die beiden Namen sind synonym. Sie können austauschbar verwendet werden. Das Wort "Bibel" ...
Ist das Essen von Fleisch am Freitag eine Sünde?
Das Freitagsfasten ist für Katholiken ein Ausdruck des Respekts und der Liebe zu Jesus Christus, der an diesem Tag für uns am Kreuz gestorben ist ...
Warum ist der Fisch ein Zeichen der Christen?
In dem Buch "Quo vadis" von Henryk Sienkiewicz gibt es eine Szene, in der Vinicius mit Ligia spricht und sie daraufhin auf ...
Warum ist die Heilige Schrift ein einzigartiges Buch?
Die Bibel bzw. die Heilige Schrift ist seit Jahrhunderten das Herzstück der Lehre der katholischen Kirche. Doch wo liegen seine Stärken? Was ...
Warum ist das Gebet wichtig?
Von Zeit zu Zeit wird das Thema Gebet in Predigten in den Kirchen angesprochen. Aus gutem Grund, denn sie ist ein zentraler Bestandteil des Lebens der ...
Warum hat Gott mich im Stich gelassen?
Sie haben vielleicht das Gefühl, dass Gott nicht mit Ihnen ist. Dass er Sie sich selbst überlassen hat. Dass er sich für alle anderen interessiert, außer für ...
Warum essen Christen am Freitag kein Fleisch?
Der Freitag ist für jeden Christen ein besonderer Tag, genau wie der Sonntag. Sie ist in erster Linie mit der Ausübung von Tätigkeiten verbunden, die in ...
Warum glauben manche Menschen nicht an die Existenz Gottes?
Der Glaube hat schon immer extreme Gefühle geweckt. Die einen haben ihr Leben dafür gegeben, die anderen haben es gemieden. In jüngster Zeit ...
Warum sollte man vor der Ehe keinen Geschlechtsverkehr haben?
Seit vielen Jahren ist die katholische Kirche mit dem von der heutigen Welt vorgeschlagenen Modell der Sexualität nicht einverstanden. Die Unterschiede betreffen zum Beispiel den vorehelichen Sex. ...